Das sind einige der Themen, die bei den Jahresrückblicken in den Medien zur Sprache kommen:
Die Terror-Anschläge in Jerusalem, Quebec, London, St. Petersburg, Stockholm, Tanta, Alexandria, Paris, Manchester, Al-Minja, Kabul, London, Barcelona, Las Vegas, Mogadischu, New York, Bir Al-Abed, Kabul, ...
Die Eröffnung der Elbphilharmonie, Elphi
Die Inauguration des neuen US-amerikanischen Präsidenten
Die Wahl des neuen Bundespräsident: Dr. Frank Walter Steinmeier
Die Verhaftung von Deniz Yücel, Peter Steudtner, Meşale Tolu und so vielen anderen in der Türkei
Bei den Oscars gwinnt "Moonlight", nicht "Lala-Land"
"Pulse of Europe" belebt die Politik
Der Brexit wird erklärt
100% für Martin Schulz
CDU-Gewinne im Saarland, in Schleswig-Holstein und in NRW
Über einhundert Giftgasangrifftote in Syrien
Raqqa und Mosul werden vom IS befreit, aber es gibt keinen Frieden
"En Marche! La France". Emmanuel Macron gewinnt gegen Marine Le Pen
Verfassungsänderung in der Türkei bekommt eine knappe Mehrheit
Die AFD kommt in den Landtag von Schleswig-Holstein und von NRW
Dr. Helmut Kohl bekommt einen europäischen Trauerakt - und der Sohn darf nicht ins Eltern-Haus
Die Ehe für alle wird im Bundestag beschlossen - gegen die Stimme von Frau Dr. Merkel u.v.a.
"Die Welt" kommt zum G20-Gipfel nach Hamburg, an den Ort der Strassenschlachten
Fipronil Skandal
"Dieselgate": Lug und Betrug
Gewalt in Charlottesville, Virginia; Steve Bannon muss gehen
Monsune, Hurrikane, Sturmtiefs, auch in Deutschland
Bundestagswahlen ohne Wahlkampf, CDU und SPD verlieren Stimmen, die AFD gewinnt 12,6 %
Die staatliche Unabhängigkeit der Katalanischen Republik wird per Unterschrift erklärt
Die SPD gewinnt in Niedersachsen und koaliert mit der CDU
Die Journalistin Daphne Caruana Galizia wird in Malta ermordet
Christian Lindner steigt mit der FDP aus der Regierung in spe aus
Seehofer lässt Söder ran
Sebastian Kurz wird Bundeskanzler in Österreich, mit der FPÖ im Gespann
AirBerlin ist pleite und Niki alsbald danach... auch
Im Jemen ist immer noch Krieg
Das Medienmagazin des Bayerischen Rundfunks spielt ab dem 22. Dezember 2017 auf B5 aktuell den Jahresrückblick 2017 aus.
Und von Vera Linß gibt es in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember in der Sendung Fazit vom Deutschlandradio Kultur den folgenden Rückblick auf die "Netz-Aufreger" des Jahres 2017.