Der Besuch von Mircrosoft Chef Steve Balmer in Berlin gab Anlass, endlich wieder einen neuen Rechner in Betrieb zu setzen [1] und auf diesem eine alte Version vom Microsoft Flight Simulator X Deluxe Edition (c) 2006 aufzuspielen. [2]
Das Ziel der ganzen Aktion war die Installation und Aktivierung eines "Add-on für den Flight Simulator X" von der Firma aeroSOFT: DA20-100 KATANA. [3] [4]
Da das Programm zuvor auf einem anderen, schwächeren Rechner installiert und aktiviert worden war, wird die erneute Anmeldung zunächst unterlassen [5]
Zu diesem Zweck wird die DVD eingelegt und die setup.exe für die
Diamond DA20-100 Katana 4X
gestartet, als Installationssprache "English" ausgewählt und die Installation der Version 1.03a gestartet. [6]

Aber die Installation wird nicht durchgeführt, da als Voraussetzung zumindest das erste ServicePack für den FlightSimulatorX vorausgesetzt wird.
Gefragt wird nach der "Serial key" #, diese wird eingegeben und diese Eingabe als "successful" bestätigt.

Danach werden die Installationsdaten nochmals abgefragt [7] und das Gleiche nochmals versucht. Und dieses Mal erfolgreich.
Danach wird aber im Download-Center nach den Service-Packs gesucht und diese werden nacheinander heruntergelanden:
— fsx_sp1_ENU
— fsx_sp2_ENU.msi [8]
Die Einstellunge für die Anzeige der Ordner und Files werden so geändert, dass diese immer auch mit den Namen ihrer Extensions, also zum Beispiel . msi oder .exe angezeigt werden. Danach wird der Rechner neu gestartet.
Installiert wird zunächst nur das Update auf das ServicePack 1.
Über die Hompage wird nun die Rubrik "Product Information" aufgerufen, und unter "Features" die Rubrik "Aircraft" aktiviert. Dort finden sich auch Fluggeräte, dass schon aus der eigenen Praxis bekannt ist, vom UltraLight bid hin zur Mooney, Cessna und zur Piper.
Die Kanana wird aber in dieser Liste noch nicht aufgeführt.
Also wird nochmals die aeroSOFT-DVD eingespielt, die Software über die "Repair"-Funktion nochmals eingespielt. Und danach auch das Microsoft Flight Simulator ServicePack 2 Setup und "successfully" ausgeführt. [9]
In der zuvor aufgerufenen Übersicht ist dieses Modell nach wie vor nicht aufzufinden. Aber beim Aufrufen des "FREE FLIGHT" Moduls gibt es einen neue Rubrik "Diamond Austria" und dort findet sich auch die nunmehr installierte Katana! [10]

Zum Abschluss der Installation hier das Promovideo des Herstellers