Darüber ist ja schon ausführlich am Dienstag dieser Woche Tagen berichtet worden.
0.
Der Bericht wurde eingestellt, nachdem dieses Telefon seit mehr als einem Jahr trotz aller Updates und Tricks nicht in der Lage war, störungsfrei zu arbeiten.
Genau an dem Tag, an dem es zurückgebracht und gegen ein aktuelles Windows 10 Mobilgeräte hätte ausgetauscht werden sollen, wurde nochmals der Versuch unternehmen, diese Software auch auf diesem Gerät einzusetzen. Auch dann, wenn diese offiziell dafür noch nicht ausgeliefert wird.
1.
Nachdem die aktuelle Windows 10 Entwickler-Version aufgespielt und das Gerät wieder aufgeladen worden war, gab es zunächst einige Tests mit Anwendungen duchzuführen, die bislang nicht liefen.
Positiv: die Aufzeichnung eines Soundfiles mit dem Mini-Recorder konnte nunmehr über eine halbe Stunde störungsfrei durchgeführt werden.
Positiv: Die "here"-Offline-Karten sind nach wie vor vorhanden und können von dem Gerätespeicher auf den SD-Karten-Speicher verschoben werden [1] .
2.
Bleiben wir gleich noch ein wenig bei here, das ja nach dem Verkauf von Nokia "an ein Konsortium bestehend aus der AUDI AG, der BMW Group und der Daimler AG" nunmehr von der HERE Global B.V.betrieben wird, die auch für die personenbezogenen Daten der Kunden übernommen hat. Dort heisst es:
" HERE Global B.V. wird Ihre personenbezogenen Daten auf dieselbe Weise und aus denselben Gründen erfassen und nutzen, wie es auch Nokia getan hat, sodass Sie nach Abschluss des Verkaufs sicherlich keine Unterschiede feststellen werden können."
Dennoch muss vor dem erneuten Einsatz den Nutzungsbedingungen, der Datenschutzerklärung, sowie den Datenschutzbestimmungen in der HERE App und bei HERE Maps erneut zugestimmt werden. Ausserdem gibt es seit dem 4. Dezember 2015 ein neues HERE Optimierungsprogramm - das aber in der Default-Einstellung nicht aktiviert ist. [2]
Weiters wird vor dem Start angeboten, ein neues "HERE Konto" einzurichten, oder (wenn auch in ganz kleiner Schrift) die Option angeboten, die da lautet: "... direkt loslegen".
Das Gerät vermeldet, dass der Ortungsdienst noch deaktiviert sei, zeigt aber dennoch den richtigen Standort an.Ohne diese Aktivierung - die nicht mehr einen Wechsel in die Funktion "Einstellungen" erfordert wie noch bei W 8.1 - wird der Dienst gar nicht erst aktiviert. Auch das ist anders als noch in der alten Version. [3] [4]
3.
Warum diese ausführliche Dokumentation? Weil das Gerät seit dem Neustart noch nicht einmal zusammengebrochen ist.
Und sich die üblichen Einstellungen von den Kachelgrössen bis hin zu den Hintergrundbildern ohne Fehl und Tadel bewerkstelligen lassen.
Und weil die neuen Software sich noch aus allen möglichen Ecken und Enden Daten und Bilder zusammengesucht hat, die bis dato noch nicht gelöscht, aber im alten System auch nicht mehr aufgetaucht waren.
Allerdings ist es notwendig, einige weitere Default-Einstellungen zu deaktivieren:
— die Erfassung der Bewegungsdaten
— die Verwendung der Positionsangaben, die nur bei HERE Maps und HERE Drive + aktiviert bleiben
— die Feed-back-Häufigkeit, die von Windows angefordert werden kann, wird von "Automatisch (empfohlen)" auf "Nie" umgestellt.
— der Versand von "Diagnose- und Nutzungsdaten" ist nicht ganz auszustellen, aber von "Vollständig" (empfohlen)" auf "Einfach" umzustellen
— der Versand der "Werbe-ID" wird unterbunden
— auch die Verwendung der Kamera wird nur für Skype und diese beiden Karten-Dienste gestattet
— neben dem Deutschen wird das UK-Englisch als Sprache heruntergeladen und danach ein Neustart veranlasst.
4.
Ein Fortschritt ist auch die nunmehr gelungene Einbindung der Skype-Anwendung in das gesamte Kommunikations-System. Mehr noch, selbst mit dem 630er Modell mit nur 500 MB Ram ist es möglich, Ton- Video-Strecken zugleich zu aktivieren und um Einsatz zu bringen.
In einer konkreten Telefonstrecke mit den USA wurde mehr als eine Stunde gesprochen, ohne dass es auch nur einen einzigen signifikanten Ausfall gegeben hätte. Und die Tonqualität ist - selbst bei der Freisprech-Funktion - mehr als ausreichend.
Dass dieses Telefon über "nur" eine Kamera verfügt, macht das Ganze etwas umständlich. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass diese Telefon vor einem Jahr auch bereits zu dem gleichen Preis angeboten wurde wie heute des 550er, zu einem Preis von nicht sehr viel mehr als einhundert Euro - und ein paar Zerquetschte.
5.
In einem weiteren Anwendungs-Szenarium wurde aus einer Anschrift die Adresse aktiviert und von dort auch mit dem microsofteingenen Karten-Dienst Win Maps verbunden. Auch wenn er nicht (ganz) an die Möglichkeiten von "here" heranreicht, erfüllt auch dieser seine Pflichten und hat sich im aktuellen Einsatz - selbst auf dem Motorrad - bewährt. [5]
Deals
– die Werbe-Promo läuft auf Hochtouren, und behauptet, dieses neue "MICROSOFT Lumia 550 8 GB Schwarz" sei was:

– Auf das ALDI-Süd-Angebot eines Lumia 550 Smartphones mit Windows 10 zum Preis von 119.— Euro hatten wir ja bereits hingewiesen.
Und die Computer-Bild vergleicht einen Tag vor Weihnachten das 540er mit dem 550er.
– Bei real.de wird das Lumia 640 Dual Sim online versandkostenfrei zum Preis von 129,— Euro angeboten.
Und auf der Microsoft Windows 10 - Seite wird eine Updatemöglichkeit auf Windows 10 avisiert, sobald das Gerät mehr als 8 GB internen Speicher vorrätig hält.
– Im US-Microsoft-Shop wird das Lumia 640 zum Preis von $ 59.99 angeboten und dasLumia 950 XL zum Preis von $ 649,00