VON Dr. Wolf SiegertZUM Donnerstag Letzte Bearbeitung: 4. Mai 2017 um 15h32min
Am Dienstag, den Di 14.03.2017 09:36, traf folgende Mail von der IFA-Redaktion der Messe-Berlin ein, in der es zu Beginn heisst:
CE CHINA Keynote: Future of VR
A.W. Graylin confirmed as first keynote speaker
Berlin / Shenzhen, 14th March, 2017 – Alvin Wang Graylin, China Regional President HTC Vive, is confirmed as the first keynote speaker for the opening day of CE China on 4 May, 2017.
Graylin heads Vive business in China and is also chairman of the Industrial Virtual Reality Alliance (IVRA.com) and president of the $17B Virtual Reality Venture Capital Alliance (VRVCA.com). The Vive ecosystem consists of Viveport, the app store for virtual reality; the funding program Vive X, which supports promising business ideas in the fields of virtual and augmented reality; and the upcoming Vive tracker, which makes it possible to transmit real objects into virtual reality .
Als jemand, der die VR-China seit den 70er Jahren des letzten Jahrhundert hat bereisen können, dessen erstes Buch schon in den 80er Jahren ins Chinesische übersetzt worden war ... als Gründungsmitglied der Digital Cinema Society in Studio City, LA und des Virtual Reality Vereins in Berlin-Brandenburg, sei es erlaubt, an dieser Stelle nochmals auf eine eigene Keynote zu verweisen, die - zu eben diesem Thema - auf Einladung der Augmented World Expo am 18. Oktober 2016 im Berliner Congress Center vorgetragen wurde:
Es wäre spannend, wenn es möglich wäre, im Nachgang zu diesem Ereignis beide Vorträge gegenüberzustellen. Den für diesen Tag angekündigten technologiegetriebenen Ansatz und den eigenen von der Anwendungskultur her entwickelten: Das wäre doch die Basis für einen echten technologieübergreifenden Dialog zu den Themen Wertschöpfung und interkulturelle Werte.
WS.
Am 3. Mai 2017 traf dann diese Nachricht auf dem Desktop ein, die hier im PDF-Format wiedergegeben wird:
Darin wird auch auf die Webseite: https://cechinadaily.com/ verwiesen, "The Official Show Daily". Und auf dieser wird wiederum auf diese Keynotes verwiesen, von:
Da kein Streaming dieser Keynotes angeboten wird, wurde in der dafür vorgesehenen Rubrik die Frage gestellt, ob diese zu einem späteren Zeitpunkt eingesehen oder zumindest nachgehört werden können: