Am Montag, den 7. Mai 2018, berichtete das ZDF als Aufmacher der heute.de-Sendung ab 19 Uhr von der vierten Vereidigung des alten und neuen Präsidenten Wladimir Wladimirowitsch Putin in Russland:
Und von dem Händedruck, der nach der Vereidigung nur dreien der in der ersten Reihe postierten, ausgewählten Persönlichkeiten zuteil wurde. Eine davon war der ehemalige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland: Gerhard Schröder [1]:
Für heute, Mittwoch, den 9. Mai 2018, dieser Auszug aus der Programm-Ankündigung der SWR2-Feature-Redaktion ab 22:03 Uhr:
Putins Nichtversteher
Oppositionelle in RusslandVon Mario Bandi
Nicht alle sind mit Putins Staat einverstanden, gehen auf die Straße, um zu protestieren - einzeln, in kleineren Gruppen. Sie werden als "Verräter" und "Russlandfeinde" beschimpft, von Nationalisten, Kosaken und Orthodoxen attackiert, während die Polizei sich zurückhält. Unter die Oppositionellen zählen die Menschenrechtsorganisation "Memorial" aber auch die Aktivisten der Initiative "Die Letzte Adresse", eine russische Variante der Stolperstein-Bewegung, die an die Opfer des Stalinismus erinnern möchte mit Plaketten an Häusern. Inzwischen ist sie in mehr als 35 Städten vertreten. Oder "Russland hinter Gittern", eine Stiftung, die sich um politische Häftlinge kümmert. Oder die "Freien Menschen von Jekaterinburg", die gegen die Kriege in der Ukraine und in Syrien protestieren und für faire Wahlen im Land. Sie alle gehören nicht zu den Anhängern Putins, sie wollen ihr Land verändern. Mario Bandi hat einige von ihnen besucht und mit ihnen gesprochen.
Der Link zum Podcast findet sich HIER.
Gestern, am Dienstag, den 8. Mai 2018, 05:00 Uhr, fordert aus Anlass des wiederkehrenden Jahrestages der Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg der Parlamentarische Geschäftsführer der Linken im Bundestag in einem Gespräch mit Burkhard Ewert von der Onsnabrücker Zeitung die
„Pflicht zum Miteinander mit Russland“.
8. Mai: Linke fordert Mahnmal für Nazi-Opfer der Sowjetunion [2]
Aus diesem Anlass diese drei Abbildungen aus dem Propaganda-Krieg aus jenen Jahren:



Und in Ergänzung hier eine Bilderserie über die Militärparade in Moskau:
http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/moskau-parade-101.html