Auch zu Beginn dieses neuen Monats beginnen viele neue Regeln und Verordnungen wirksam zu werden,
– bis hin zur Senkung der Mehrwertsteuer für ein halbes Jahr um 3 Prozentpunkte.
– und den Start des "Earth Speakr" - Projektes von Olafur Eliasson [1]:
das an das "Back to Earth" Projekt in den SERPENTINE GALLERIES [2] anknüpft.
Aber auch dieser Tag ist voller Momente der Erinnerung,
– von der Eröffnung des Berliner Zoologischen Gartens vor 175 Jahren
– über die Einführung der D-Mark als offizielle DDR-Währung vor 30 Jahren, nachdem dort am 18. März die ersten und einzigen freien Wahlen zur Volkskammer stattgefunden hatten [3]. Dazu hier nochmals die Stimmen vom Ministerpräsidenten der DDR, Lothar de Maizière und dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert:
– bis hin an die ersten "Einkommenden Zeitung"en, die am 1. Juli 1650 verlegt und gedruckt wurden: Die Erfindung der Tageszeitung. Ein unbekannter Pionier aus Leipzig.. Ein Beitrag von Michael Borgers über Timotheus Ritzsch in der Sendung "@mediasres" im Deutschlandfunk
– und die Erinnerung an die Übergabe von Hong Kong an die VR China im Jahr 1997 [4]. Und von dem nunmehr als gültig ausgerufenen Sicherheitsgesetz [5] [6]
Dieses für uns alle nach wie vor so extrem bedeutsame Demokratie-Thema stand auch im Mittelpunkt eines - zweiten - Antrages für einen Aufenthalt im Thomas-Mann-House in den USA im Frühjahr 2021. Der, wie das jetzt eingegangene Schreiben aussagt, abgelehnt wurde:
Wir werden daher demnächst an dieser Stelle alle Elemente dieses Antrages - soweit nicht schon geschehen - öffentlich machen, da das darin vertretene Anliegen nach wie vor von grosser Bedeutung ist: der Kampf um und für den Bestand der Demokratie, ihrer Verteidigung und Erneuerung.
[Beitrag wird fortgesetzt].