First FRITZ!Box 7530 AX Encounter

VON Admin, Dr. Wolf SiegertZUM Samstag Letzte Bearbeitung: 21. Dezember 2020 um 11h51minzum Post-Scriptum

 

Wir beginnen den Bericht über die erste Einrichtung der Fritz!Box 7530 AX mit einer Reihe Screenshots.

Hier klicken, um alle Screenshots anzusehen.

Zu Beginn wird ein Kennwort festgelegt:

Die Funktion eines Assistenten wird angeboten:

Der Internetanbieter ist auszuwählen:

Es erfolgt die Einrichtung:

Die DSL-Verbindung kann nicht hergestellt werden:

Es werden Ursachen für das Misslingen genannt:

Da capo: ein zweiter Versuch:

Ja, wir haben einen DSL_Business-Anschluss.
Dieser wurde aber nicht erkannt (s.o.)

Daher werden denn jetzt die Zugangsdaten eingegeben:

Es erfolgt ein erneuter Verbindungsversuch:

Nachdem die "Automatische Erkennung" nicht funktioniert hat, werden die Daten manuell eingegeben:

Ahhh... wir kommen ein Stück weiter:

Aber: es gibt nach wie vor keine Internetverbindung...

... quod erat demonstrandum:

LAN & WLAN funktionieren:

Hier der ad-hoc-Status:

Wir lassen die noch fehlenden Funktionen überprüfen:

Dennoch kommt es zu keinem handshake:

Also: Ein nochmaliges manuelles Eintragen a l l e r Zugangsdaten...

... und in Folge davon: Eine positive Rückmeldung

Es geht nun weiter voran: Eintragung und Speicherung aller Rufnummern:

Einrichtung und Bearbeitung der eigenen Rufnummern:

Es folgt die WLAN-Einrichtung:

Und hier: Die ersten DSL-Messergebnisse:

 
Summa Summarum verlief alles ’nach Plan’. Aber es gibt auch Nachbesserungsbedarf, denn offensichtlich werden im System bislang nur die aktuellsten DSL-Business-Anschlüsse der Telekom Deutschland als solche erkannt.

Wir haben zeitgleich mit diesem Installationsgeschehen ein Monitoring an einem der Techniksupport-Arbeitsplätze vornehmen lassen. An diesem wurde zwar eine AVM Fritz!Box erkannt, aber noch nicht die hier infrage stehende "AX"-Version.

Die sich anschliessenden nitty gritty tasks bedurften danach ebenfalls einer weiteren Einarbeitung, die durchaus ein gewisses Fachwissen - und ausreichend Geduld - voraussetzt.

Ganz grob lässt sich sagen:
 Bisher haben wir uns auf die ’basics’ beschränkt, reizvollere Themen von den NAS- bis zu den VPN-Funktionen wurden noch nicht erprobt.
 Schon alsbald nach der Einrichtung wurde klar: Derzeit noch Hände weg von allem, was mit IPv6 zu tun hat. Warum, dazu mehr hier in der Anmerkung: [1].
 Wer die Faxdienste richtig nutzen will, muss sich Zeit für deren Einrichtung nehmen.
 Auf jeden Fall das Update von der Version 7.20 auf die Version 7.21 vornehmen!
 Ein Konto anlegen und die Hotline-Hilfe in Anspruch nehmen [2].

Zum Seitenanfang.