Sehr geehrter Herr Dr. Siegert,
Ihre Anmeldung zur Veranstaltung Digitales Deutschland mit Staatssekretär Dr. Markus Richter wurde bestätigt.
Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen!
13. April 2021, 17:00 bis 18:00 Uhr
Seit fast einem Jahr ist Dr. Markus Richter CIO der Bundesregierung. Mit seinem 9-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland hat sich der promovierte Jurist eine ambitionierte Agenda gesetzt. Im Fokus stehen dabei unter anderem der Ausbau digitaler Verwaltungsdienstleistungen, die Stärkung der Cybersicherheit Deutschlands sowie die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Als maßgeblicher Treiber der Berlin Declaration on Digital Society hat Markus Richter bereits einen wichtigen Grundstein für die EU-weite Diskussion zu einer wertebasierten digitalen Transformation gelegt.
Am 13. April 2021 wird Staatssekretär Dr. Markus Richter im Rahmen des Digitalen Deutschlands bei Microsoft Berlin zu Gast sein. Im Gespräch wird Verleger Dr. Wolfram Weimer auf das erste Jahr mit ihm als CIO der Bundesregierung zurückblicken und gemeinsam diskutieren, welche künftigen Chancen und Herausforderungen er für die digitale Transformation in Deutschland und Europa sieht.
Seit Mai 2020 ist Dr. Markus Richter Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik. Zuvor hielt er diverse Positionen hauptsächlich im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge inne, wo er unter anderem als CIO der Behörde fungierte und zuletzt zu ihrem Vizepräsidenten aufstieg.
Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Ihr Team von Microsoft Berlin
VERANSTALTUNGSLINK:
Aus aktuellem Anlass findet die Veranstaltung digital statt und wird über Microsoft Teams Live durchgeführt. Sie können ohne zusätzliche Anmeldung über aka.ms/DigitalesDE am Event teilnehmen. Das Microsoft Teams Live Event wird am Veranstaltungstag ab 16.45 Uhr aktiviert.
Die Konferenz wird aufgezeichnet und ist im Anschluss über unsere Kanäle abrufbar. Microsoft ist bestrebt, allen Teilnehmer*innen ein umfassendes und zugängliches Erlebnis zu bieten. Die Veranstaltung wird daher deutsch und englisch untertitelt.
Da laut Ankündigung die Konferenz aufgezeichnet und danach öffentlich gemacht werden wird, verzichten wir an dieser Stelle auf einen protokollierenden Live-Blog. Und werden aber an der einen oder anderen Stelle den einen oder anderen Kommentar einstellen.
Vor dem Start: gibt es Musik, die leider total übersteuert ist. Da noch Zeit ist, wird die Funkion "Apps" aufgerufen, und dann lange herumexperimentiert um herauszufinden, wie man da wieder herauskommt, ohne die Konferenz zu verlassen.
Da das nicht gelingt: Neustart. Aber die Verzögerung hat keine weiteren Auswirkungen, denn nach dem erneuten Einloggen ist im Chat zunächst nur diese Nachricht zu lesen:
Moderator
5:03 PM
1
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte entschuldigen Sie die Verspätung. Wir starten in Kürze.
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den motivierenden Äusserungen des Gastes und den eher skeptischen Fragen des Moderators.
Markus: Die Verwaltungsdigitalisierung... "grosse Herausforderungen" - von PowerPoint bis KI, das muss "in den Herzen der Behörden ankommen". "Da müssen wir noch einen Zahn zulegen..."
Wolfram: Corona-Warn-App: Note "drei Minus", sie ist nicht so gut, wie sie sein könnte...
Markus: "Digitalisierung hat nichts mit IT zu tun!"
Neue Projekte? "Das Ökosystem der elektronischen Identitäten": Der Personalausweis soll aufs Handy gebracht werden.
— Im Juni soll eine "Digital Akademie" gegründet werden.
— Am 1. September 2021 kommt der rein digitale Ausweis (wenn auch nur auf "bestimmten Handy’s)
— In einem Jahr? Die CIO’s aus der Wirtschaft müssen da aber mitziehen, sonst gibt es nicht genug Anwendungsfälle.
— Bis Ende nächsten Jahres: Erfüllung der OZG (OnlineZugangsGesetz)-Richtlinien [1].
Markus: "Nach Papierlage würde man denken, Deutschland ist total durchdigitalisiert."
Eine wichtige Frage lautet:
Wird durch die Aufnahme von Huawai, Amazone etc. als Partner der EU-Cloud Gaia-X nicht das Ziel der europäischen digitalen Souveränität ad absurdum geführt?
Wolfram übernimmt diese Frage so NICHT, sondern zitiert zunächst den Kanzleramtsminister und den Wirtschaftsminister... STOP: Er nimmt diese Anfrage doch auf - und dann bricht genau in diesem Moment der Kanal zusammen....
Markus: Wir müssen die Architekturaufgaben finalisieren, unter die sich alle Anbieter "untersubsummieren" müssen, auch wenn dann danach auch ausländischen Unternehmen mit beteiligt sind.
Wolfram: Wir bekommen hier und heute sehr viel mehr Anfragen im Chat, als bei Peter Altmaier [2].
Digitalministerium? Ja, einiges muss "vor die Klammer gezogen" werden - aber solch eine Aufgabe kann auch an einem bestehenden Ministerium wie dem des Inneren mit eingebunden werden.
Datenschutz? Ist auch ein Enabler für Lösungen, so können wir auch Markenzeichen etablieren. ABer wir brauchen eine Einer-für-Alle-Lösung, auch bei den Datenschützern.
Fachleute? Hohe Motivation an gesamtgesellschaftlichen Themen zu arbeiten. Aber das Problem ist es, diese motivierten jungen Menschen zu halten. Es soll ein "Gov-Tec-Campus" eingerichtet werden.
Markus: Der 9-Punkte-Plan war ursprünglich ein Zehn-Punkte-Plan. Werte und Digitale Souveränität sind eine echte Zielvorgabe der "Berlin-Declaration".
Punkt 10 war das 3-Milliarden-Paket, der sich durch Verabschiedung erledigt hat.
Markus: "Ich bin beamteter Staatssekretär und bleibe gerne im Maschinenraum."