P.S.
Die Reaktionen auf diesen ersten Beitrag gaben Anlass, diese Berichterstattung auf den zweiten Tag ausweiten. Hier ein Überblick über einige der Themen:
12:00 pm - 1:00 pm
Plenary - Suzanne Nossel, CEO of PEN America
Suzanne Nosselis Chief Executive Officer at PENAmericaand author ofDare to Speak:Defending Free Speech forAll. Prior to joining PENAmerica, she served as the Chief OperatingOfficer of Human RightsWatch and as Executive DirectorofAmnesty International USA. Shehas served in the ObamaAdministration as DeputyAssistantSecretary of State for InternationalOrganizations, leading US engagement in the UN andmultilateral institutions on human rightissues, and in the ClintonAdministration as Deputyto the USAmbassador for UN Managementand Reform. Nossel coined the term “Smart Power,”which was the title of a 2004 article shepublished inForeignAffairs Magazineand later becamethe theme of Secretary of State HillaryClinton’s tenure in office. She is a featured columnistforForeign Policymagazine and haspublished op-eds inThe New York Times, WashingtonPost,andLATimes, as well as scholarlyarticles inForeignAffairs, Dissent,andDemocracy,among others. Nosselis a member of theOversight Board, an international body that overseescontent moderation on social media. She isa former senior fellow at the Century Foundation,the Center forAmerican Progress, and theCouncil on Foreign Relations. Nossel is a magna cumlaude graduate of both Harvard Collegeand Harvard Law School.

Das Gespräch führt von der Frage, wie man mit unterschiedlichen Positionen innerhalb eines Dialoges umgehen soll, ob ein Access-Channel ähnlichen Regeln unterliegen sollte wie eine öffentliche Bibliothek, bis hin zu der Frage zur Rolle des lokalen Journalismus und wie auf lokaler Ebeme der Bedrohung durch missinformation etwas engegengesetzt werden kann. Ein Dialog, der mit diesen Themen und in dieser Tonart auch hier in Europa hätte geführt werden können ( nur die Namen der ’politischen Übeltäter’ hätten ausgetauscht werden müssen ;-).
1:00 pm - 2:00 pm
Strategies and Policies for Navigating Free Speech
Sue J. Kim (Speaker)
James Horwood (Speaker) Partner, Spiegel & McDiarmid LLP
Soumita Acharya (Speaker) Director of Community Programs, Lowell TeleMedia Center
In dieser Session wird es sehr konkret. Es geht um antisemitischen Äusserungen in einer Publice-Access TV - Sendung, die im Februar 2021 ausgestrahlt wurde, ohne dass im Verlauf der Sendung der Moderator sofort interveniert wäre. In der Folge wurden Positonen neu besetzt etc - und bis heute eine neue Diskussion zur Frage geführt, wie man mit Themen wie diesen und hate-speech umgehen kann. Diese Diskussion wird im Verlauf dieser Stunde auch an dieser Stelle fortgesetzt und sie gibt einen guten und ungeschminkten Eindruck über die aktuellen Herausforderungen.
1:00 pm - 2:00 pm
Federal Policy
Nancy Werner (Speaker) General Counsel, NATOA
Gerry Lederer (Speaker)
Auch in dieser QnA-Session geht es um die rechtlichen Verantwortlichkeiten der Betreiber der Access Channels. Es geht u.a. um die Beziehungen mit den jeweiligen Cable & Franchise Operators. Und eine Reihe von Fragen, die erst auf der nationalen Ebene (FCC, Congress, Court, ...) geregelt werden können. Und es gibt Fragen, die über die aktuellen Probleme hinausgehen. Etwa die nach der Zukunft die CableOperators, die nicht mehr das sein werden, was sie ursprünglich/hostorisch waren. Die Antwort "There’s a big hole there...". The Communication Act hat immer wieder neu promoted werden.
Nicht mit eingeblendet werden die AWARD-Sessions [4] als auch die nationalen wie regionalen MEETINGS, das Kennenlernen von TeilnehmerInnen, die das erste Mal dabei sind u.v.a.m.
Hinzu kommen auch viele Firmen und Partner, die auch technische und logistische Unterstützug leisten, wie in diesem Beispiel.
2:00 pm - 2:30 pm
SmartCaption™ LIVE - Affordable Live Captioning - Presentation by TelVue
Learn all about TelVue SmartCaption™ LIVE, the smart, automatic, affordable way to make your live channels and on-demand programming accessible to the hard of hearing and multiple language speakers, comply with government regulations, and add searchable transcripts to your meetings. Don’t overpay for live captioning that is overkill for your station! TelVue SmartCaption’s PEG-friendly, usage-based pricing saves you significant money and allows you to control what gets captioned or limit caption processing to unique programming only while saving time with set-and-forget captioning automation rules. SmartCaption LIVE works with any playback system. Native HyperCaster integration adds live captioning with no additional hardware required. SmartCaption™ supports custom language models for enhanced accuracy, translation to over 100 languages, and is compatible with TelVue CloudCast Mobile & OTT apps for iOS, Android, Roku, Apple TV, and Fire TV. Presentation attendees will be entered to win door prizes - an iPad 2020, and 100 hours of free SmartCaption™ automatic captioning.
Wirklich ’ans Eingemachte’ geht es in dieser Session in der nitty gritty von den Kämpfen um Anerkennung und Finanzierung der Arbeit in einzelnen Staaten berichtet wird:
4:00 pm - 5:00 pm
State Policy
Sue Buske (Speaker)(California)

In Kalifornien dominiert die kommerzielle AV-Industrie selbst dann, wenn es um die Ablehnung der Forderung geht, die Dienste von SD auf HD umzustellen.
David Gauthier (Speaker) Executive Director, Winchester Community Access & Media, Inc. / WinCAM (Massachusetts)

Ist das Geld, das für Community Media eingesammelt wird, eine Steuer?
Moe Amaral (Speaker) (Maine)

Ist es möglich, Geld von Providern wie Netflix als VSP, als Video Service Providers, zu erhalten?
Tony Vigue (Speaker) (Maine)

Man muss jeden Tag den Dialog mit dem Governor’s Office fortführen, jeden Tag...
Aus dem Programm des dritten Tages sei vor allem auf diese Session mit gut 130 TeilnehmerInnen aufmerksam gemacht:
1:30 PM - 2:30 PM
Starting a Journalism Solution
Speakers
Les Zaitz
Salem Reporter
Letrell Crittenden
Die Darstellung, Analyse und Diskussion dieser Session würde einen weiteren Beitrag zur Folge haben, der geleistet werden könnte, wenn alle Beteiligten ihre Bereitschaft erklärt hätten, dass ihre Stellungnahmen in diesen mit einbezogen werden dürften. Solange dieses aber (noch) nicht der Fall ist, hier zumindest ein Auszug auf den Fragen, die schon vorab eingereicht wurden:
How are you navigating and teaching members/producers the importance of media literacy when it comes to things like citizen journalism/solutions journalism?
What kinds of social media policies do you have for employees acting as journalists in the community?
I’m concerned about reporting on municipal issues when the municipalities are the issuing authority. How do you do news in this space?
What tips and tricks have you developed to increase "buy-in" from the community?
How do you define journalist vs public affairs? our insurance ask how we train journalists? We see ourselves as information and public affairs sources more than journalists.
Do you have digital platform recommendation for your site development?
How can I encourage existing community producers at my station to formulate and deliver their information in a more journalists style?
What are some of the tools and/or strategies you use for going deep in asset mapping your community?
Do you have a policy for staff and board members re how to delineate between their role as community media reps v.s journalists?
What foundations have been most supportive of community journalism? (besides Knight Foundation)
When dealing with community outreach for stories and for connections, how do you deal with "bad actors" in the community?
In diesem lebhaften Gespräch werden sehr unterschiedliche Positionen und Erfahrungen wie in einem Brennglas deutlich [5].
Stattdessen an dieser Stelle - aus der Erfahrung der beiden vorangegangenen Tage - jene Sätze, die als pars pro toto kennzeichnen mögen, was Public Access Communitiy Media im Kern ausmacht.
Und das mit den Stimmen dieser TeilnehmerInnen:
"We are not television".
"We are not journalists."
"We are sherpas."
"We help the people to speak out."
Am Ende des dritten Tages ging diese Nachricht an den Präsdenten und die Vorsitzende das Vorstandes:
Hi Mike, Dear Donna, Dear All !
Thank you for having me.at this conference.
This is my first feedback-page:
https://www.daybyday.press/article7473.html
It is part of my blog DaybyDay ISSN 1860- 2967 I’m filling in each day (or night) since 2004 (sic!).
I’ll send this link to German Radio ARD and my folks at the German Association of Journalists (DJV) in Berlin, where I did serve as a long term board member,
As an observer and journalist, I did not take any active role.
But the discussion on journalism in particular was of high interest.
If you’re interested in any more specific comments and contributions, do let me know.
What a great effort: carpe diem!
Wolf
Dr. Wolf Siegert, Berlin, July 1st, 2021
wolf.siegert@iris-media.com
Dieser Screenshot zeigt, dass sich alle darauf freuen, im Folgejahr 2022 wieder in real in Chicago zu begegnen zu können 
Und dann auch mit vielleicht einem grösseren internationalen Interesse, auch von den bundesdeutschen Medien und Medienanstalten.
Zumindest war zum Ende des zweiten Tages zu hören, dass es noch einen zweiten internationalen Teilnehmer gab, aus Japan: