Hier zunächst die ersten Hinweise, die beretis im Oktober 2022 die transmediale 2023 vom 1. – 5. Februar 2023 mit dem Motto: "a model, a map, a fiction" in der Akademie der Künste, Berlin und "stadtweit" ankündigen und seitdem auch schon an dieser Stelle publiziert wurden:
Über vier Tage und wieder mit Publikum kehrt transmediale zu ihrem einzigartigen Festivalmodus zurück: Unter dem Titel a model, a map, a fiction wird sich die Akademie der Künste in einen Raum für Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Performances und Filme verwandeln.
Durch die Kombination von theoretischem Diskurs, vielfältigen Gesprächsformaten und künstlerischen Interventionen verhandelt transmediale 2023 die Auswirkungen des postdigitalen Zeitalters auf unser Leben und wie die Skalierbarkeit der Technologie die Bedingungen für unsere Beziehungen und Gefühle, für demokratische Prozesse und Infrastrukturen bestimmt.
Die transmediale 2023 Festivalausgabe wird kuratiert von Nora O Murchú (künstlerische Leitung transmediale), Bani Brusadin, Elise Misao Hunchuck, Lorena Juan, Ben Evans James und Jussi Parikka (kuratorische Beratung) und realisiert durch das transmediale Team. https://transmediale.de/
** Stadtweites Festivalprogramm
Erstmals werden die Hauptfestivaltage um ein stadtweites Ausstellungsformat ergänzt. Mit Out of Scale präsentiert transmediale ein vom Berliner Senat gefördertes Programm, das sich als kostenlose Ausstellung über die Stadt verteilt entfaltet.
transmediale und CTM – Festival for Adventurous Music and Art beginnen die Festivalsaison wieder gemeinsam. Das Programm Vorspiel (https://vorspiel.berlin/) bringt Künstler:innen aus den Bereichen digitale Kunst und experimenteller Sound zusammen und bildet ab dem 20. Januar an verschiedenen Orten berlinweit den Auftakt von transmediale festival und CTM.
So weit, so gut, zumal schon in November 2022 diese grossarige CTM-Veranstaltung ins Haus stand: Die Kunst des künstlichen Klangs.
Was aber ganz und gar unverständlich angesichts der angekündigten Gespräche rund um das Thema der Algorithmen erscheint, das ist die Unmöglichkeit, beim Besuch der URL https://vorspiel.berlin/ selbst darüber entscheiden zu können, welche von diesen Cookies beim Aufrufen der URL vonseiten der NutzerInnen akzeptiert werden und welche nicht.
Kommt Zeit, kommt Rat?!
WS.