Das ist vielleicht der ungewöhnlichste Beitrag in dieser ganzen Serien von "Klausur"-Einträgen. Denn heute geht es nicht um die Aussagen, die im Rahmen dieser Arbeit gesammelt, verarbeitet, verworfen, aber auch neu generiert werden, heute geht es um die Rahmenbedingungen, unter denen diese Arbeit durchgeführt wird.
Und dazu gehören: guter Schlaf, gutes Timing, gesunde Ernährung, gutes Sehen, und das Ausgrenzen von ’störenden’ Einflüssen.
Über letzteres ist ja schon in den Einträgen zuvor immer wieder berichtet worden, zumeist in den Post-Scriptum-Einträgen, in denen auf Einladungen zu Veranstaltungen verwiesen wurde, die dann (doch) nicht besucht wurden. Es gibt inzwischen weitere dieser Art, die hier nicht auch noch alle aufgeführt werden, an denen aber die Nicht-Teilnahme mit einem ebenso grossen Bedauern gekoppelt ist wie an den hier schon Dargestellten.
Zu den zuvor genannten Faktoren jeweils immer nur eine Aussage als pars pro toto :
– Schlaf: Das Geheimnis unseres Schlafs | Doku Wissen hoch 2 | ZDF 3SAT 2022
Entweder in der 3sat-Mediathek oder bei YouTube einzusehen - um zu verstehen, dass auch in der Nacht das Gehirn arbeitet und so seinen Beitrag für ein erfolgreiches Schaffen beiträgt.
– Tagesleistungskurve: Dr. Hendrik Wahler über "Lerchen" und "Eulen" und warum auch er Teile seiner Doktorarbeit erst abends im Dunkeln geschrieben hat:
– Ernährung: Da es nicht gelingen wird, vollkommen frei von Fisch und Fritten, Wein und Weihnachtsschokolade zu leben, soll hier an eine andere Auszeit, in Indien, erinnert werden, die in 21 Notaten am 22. November 2023 auf der Seite Willkommen zurück! [...] zusammengefasst und zumindest mit diesem schriftlichen ’Gruss aus der Küche’ nach Berlin mitgenommen und hier auch fortgesetzt wurde:
– Sehen: nach sich über mehrere Jahre hinziehenden Untersuchungen in einer sogenannten "Augentagesklinik" in Berlin-Charlottenburg kam irgendwann der Impuls, an anderer kompetenter Stelle nach einer Zweitmeinung anzufragen. Und dort wird seitdem - auch heute wieder - zunächst mit einer Reihe von Eingriffen per Laser umgesetzt, wovon zuvor immer nur die Rede war ...
– Verdrängung: Vielleicht ist auch dieses Thema ein nicht unwesentlicher Faktor in diesem Zusammenhang: Das Zurückdrängen von Sorgen, die bestehen, da nur noch eine sehr eingeschränkte Lebenszeit prognostiziert wurde oder weil selbst für diese, die noch angesparten finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen könnten ...