The BBC Documentary Podcast: Defeated: How ordinary Germans experienced the end of World War Two.
On 8 May 1945 Britain, the US and many other countries were rejoicing. Germany had surrendered, and World War Two was over, at least in Europe. Yet it was not a day of celebration for everyone - for the vanquished Germans, it marked the end of bombings and of Nazi rule. But it was also a time of deprivation and chaos, fear and soul-searching. Millions of ethnic Germans had fled their homes to escape the approaching Red Army. Lore Wolfson Windemuth, whose own father grew up under Nazi rule, unearths the stories of six ordinary Germans who lived through that extraordinary time
Dazu Wim Wenders Kurzfilm "Die Schlüssel zur Freiheit"
Aus: 3sat Kulturzeit vom 7. Mai 2025:
Zwei silberfarbene Schlüssel liegen in einer Schatulle in einem kleinen Museum im ostfranzösischen Reims: Sie öffneten einst die Tür zum Hauptquartier der westlichen alliierten Streitkräfte, die sich gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in einer Berufsschule eingerichtet hatten. In dem sogenannten Kartenraum in Reims unterzeichnete der deutsche Generaloberst Alfred Jodl in der Nacht zum 7. Mai 1945 um 02.41 Uhr die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Die deutsche Regiegröße Wim Wenders hat zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs einen Kurzfilm über den als Museum erhaltenen Raum gedreht. Der Anblick der Schlüssel habe ihn sehr berührt, erzählt Wenders in seinem Film, der historische Aufnahmen mit seinen persönlichen Beobachtungen verknüpft. "Von meiner Kindheit an habe ich 80 Jahre in dem Frieden gelebt, den die Nacht in dieser Schule uns allen gebracht hat", fügt Wenders hinzu, der im August 1945 geboren wurde.
Dazu der Beitrag Martina Senghas im SWR vom 26.April.2025, ab 12:30 Uhr: Auftakt zu Gedenkreihe 80 Jahre Kriegsende. Luigi Toscanos Ausstellung "Gegen das Vergessen" am Mannheimer Wasserturm
Dazu dieses 80 VE DAY Bild von der traditionellen Flugstaffel über dem Buckingham Palast aus den Abendnachrichten der ARD-tagesschau vom 5. Mai 2025:
Der Historiker und Autor Oliver Hilmes berichtet an diesem Tag "Im Gespräch" mit Britta Bürger im Deutschlandfunk Kultur über eine Begegnung von Klaus Mann mit Winifred Wagner am 8. Mai 1945:
Hier die (Presse-)Einladung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) zur Teilnahme an der Veranstaltung Youth4Peace United voices: Future choices
in Berlin-Wedding am 8. Mai 2025 ab 18:30 Uhr
In Russland wird das Gedenken an den "Grossen Vaterländischen Krieg" erst am 9. Mai gefeiert: