VON Dr. Wolf SiegertZUM Dienstag Letzte Bearbeitung: 10. Oktober 2006 um 08h41min
Als am Montag dieser Woche der Microsoft-CEO Steve Ballmer auf der TechEd-Konferenz in Orlando, Florida, den neuen IBM ThinkPad X41 Tablet Series Computer der Fachöffentlichkeit vorstellte [1], war dieses bereits ein Produkt der Chinesischen Lenovo Gruppe.
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
Für eine weitere Nachlese empfiehlt sich der Bericht von Michael Singer in
news.com
von c|net, aus dem auch das nachfolgende Microsoft-Foto stammt.
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
Ebenfalls am Montag hatte der SIEMENS-Aufsichtsrat in einer Telefonkonferenz das endgültige "ok" für das Angebot der Acer-Tochter BenQ aus Taiwan beschlossen. Dabei sollen alle bundesdeutschen Arbeitsplätze erhalten und die gerade erst vereinbarte Beschäftigungsgarantie für das Werk in Kamp-Lintfort bis zum Sommer 2006 in Kraft bleiben [2].
Dafür haben sich die Chinesen die Rechte an der Marke SIEMENS zunächst für 5 Jahre gesichert.
Mehr dazu in dem
FTD
"Exklusiv"-Artikel von Matthias Ruch aus Düsseldorf sowie Kristina Spiller und Joachim Dreykluft aus Hamburg.
Dieser "Asia-goes-Europe"-Trend im "Handy"-Markt schliesst sich an zumindest zwei vorausgegangene Fusionen an: von Sony-Ericsson als positive und Alcatel-TCL als negative Beispiele: die beide noch weiter Schule machen könnten.