
Auf dieser nachfolgenden "Seite Eins" des ersten CeBIT-Tages werden einige Beobachtungen und Hinweise fixiert, die sich im Verlauf des Umgangs mit der Webseite ergeben haben.
Zunächst gehen wir mit der Link-Liste ein auf die drei auf der Pressekonferenz am 13. Dezember herausgestellten - in der englischen Version als "Display Categories" gekennzeichneten - Schwerpunkte
Business Processes,
Communications und
Digital Equipment
Dazu eine erste Zwischenbemerkung: bei der Beobachtung der Seite seit dem Herbst letzten Jahres kam es immer wieder zu Veränderungen zwischen der deutschsprachigen und der englischsprachigen Version.
Während der Messetage selber war es zeitweise so, dass über den Link auf die
"www.cebit.de" auch tatsächlich ein direkter Zugang auf die deutschsprachige Abteilung der Seite möglich war, während die englischsprachige Version über "www.CeBIT.com" angesprochen wurde.
Nach dem Ende der Messe war es damit vorbei. In der letzten Revision vom 20. März war es nicht einmal mehr möglich, nach dem Start der CeBIT.de-Seite - die nun wieder autmatisch auf den Auftritt in der englischen Sprache verwies - überhaupt noch auf eine deutschsprachige Version der Seite zu gelangen. Auch nicht durch das Aktivieren des kleinen roten Pfeils auf weissem Grund vor dem Wort "Deutsch". [1].
Das bedeutet also, dass die nachfolgenden Ausführungen sich ausschliesslich auf die jetzt (noch) zugängliche englischsprachige Fassung beziehen (müssen). [2]
Die entsprechenden Links lauten also:
Als drei weitere Schwerpunkte wurden den zuvor genannten nachgestellt:
Ergänzt wird diese alphabetisch gegliederte Liste um all jene Links, die nicht "nur" eine Nummer, sondern in ihrer URL ein weiteres Themenfeld als Namen zum Gegenstand haben:
Banking & Finance
Bank-Finanz-Systeme
CefIS - Centrum für Informationssicherheit
digital living
digital living by CeBIT
eWorld - Working, Learning & Performance
Planet Reseller
CeBIT Profi Partner Handel aktiv
sowie: Sonderpräsentationen
sowie: Veranstaltungen
PS. Für die als Multiplikatoren über ein Login angemeldeten Personen hier noch der Hinweise auf die Seite mit dem Filmmaterial zu Produktinfos + Ausstellerstimmen auf der sich unter anderem zu dem "Zukunfts-"Thema: Inhalte ein Mann wie Hubert Burda über die Grenzen von Digitalisierung und Virtualität äussert.
Darin sollte auch der neue [3] CeBIT-Film "Join the vision" zu finden sein:
Er leitet im Verlauf des Trailers aus diesem Motto die folgenden "buzzwords" ab ... :
– inspiration
– global
– interaction
– thinking
– networking
– passion
– joy
– emotion
– togeher
– innovation
– work and life
– tomorrow
... und präsentiert darin im Verlauf des Filmes u.a. die Logos folgender Firmen bzw. Events:
– 02
– IBM
– Audi
– Samsung
– WCG [4]
– elsa
– sap
– Sony Ericsson
– BMW
– intel
– NEC
Ist es Zufall oder ein Zeichen der Zeit: Der Deutschlandfunk kündigt für diesen Tag eine Sendung an, die genauso im Umfeld der IFA hätte vorbereitet werden können:
Video adé - Über DVD- und Festplattenrekorder
.