I.
Die letzte Woche war geprägt von einer zunehmenden Inflation von per Mail zugesandten Weihnachtsgrüssen.
Dieser vorausgegangen waren viele Postkarten-Sendungen.
Und eine Reihe von Paketen und Päckchen.
Dafür sei Allen nochmals auch an dieser Stelle gedankt.
II.
Die Mail-Sender haben im Gegenzug einen "*.exe"-File zugesandt gekommen, bei dem sie - um von den Firewalls und Spam-Abfangjägern nicht abgewiesen oder umgelenkt zu werden - die drei Buchstaben "exe" anstelle eines "_ _ _" Unterstrichs einsetzen mussten.
Die XMAS.EXE kann an dieser Stelle auch als *.ZIP-File heruntergeladen werden.
Den Postkarten-Absendern wurde bereits persönlich gedankt.
Den Absendern der Pakete und Päckchen mit einer Sonderedition des Kalenders 2007.
III.
Nachfolgend werden hier einige "Highlights" aus jeder dieser drei Kategoreien eingestellt werden.
Geöffnete Anhänge aus dem Mail-Zusendungen [1]:
Als persönliches Foto mit einem wahrhaft echten Engel:

Oder als kollektives tierisches Vergnügen:
"We Wish You a Merry XMas" als ICQ Holiday Greeting Card oder als Windows-Media-File - dessen Inhalt möglicherweise mit dem Öffnen dieser Seite hier schon sogleich zu Gehör und Gesicht gebracht wird ...
... und auch als Streaming (linke Maustaste) oder als Download (rechte Maustaste) abgerufen werden kann:
![]() Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
|
Dass der Absender dieses NBC-TV-Mitschnitts mit seinem beigefügten Portrait-Foto (links) voll im Trend lag, beweist die FAS vom 24. Dezember 2006 mit ihren 151 "Cover-Portraits" (rechts) | ![]() Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
|
Auf der Seite 14 dieser Weihnachtsausgabe der FAS findet sich die Niederschrift eines Shout-Out-Inverviews, das ein ganzer JournalitInnen-Pulk mit einem der "Bewohner" der orbitalen Internationalen Raumstation, Thomas Reiter, geführt hatte. Er berichtet von der Zeit, die wie im Fluge vergangen sei und Tagen, die aber auch so gar nicht vergehen wollten. Und von seiner "Luftgitarren-Nummer". Nur dass er sie mit einer echten Gitarre in der amerikanischen Luftschleuse gespielt habe, da man da oben eh’ kein grosses Konzert hätte geben können. Aber dort, in der Luftschleuse: "Man spielt Gitarre und überschlägt sich dabei - ein tolles Gefühl" [2]. [3]
Auch zu diesem Beitrag hatten wir schon vorab die passende Weihnachts-Gruss-Paketsendung erhalten: Ein original "Rocket Scientist" - Emblem vom Kennedy Space Center (Made in China - sic!) mit den besten Wünschen für besinnliche Feiertage und ein "beflügelndes 2007"!
![]() Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
|
![]() Es gelten die Regeln des Urheberrechts all rights reserved
|