Heute landete das letzte Versorgungsflugzeug mit Material, das für die Berliner Luftbrücke bereitgestellt worden war, auf dem Flughafen in Tempelhof.
In einem Bericht von Susanne Schrammar war heute in der Sendung "Deutschland heute" des Deutschlandfunks [1] nochmals davon die Rede, wie der letzte Flieger heute vor 60 Jahren vom Flughafen in Faberg in Richtung Berlin gestartet ist.
Und am gleichen Tag wird im Programm der Abendschau des rbb ein Bericht von Oliver Jarrasch ausgestrahlt, wonach der Senat am nächsten Montag offiziell erklären wolle, "daß Tempelhof für alle zugänglich wird."
Der Beitrag kann unter diese Link [2] Online abgerufen werden.

Wo vor wenigen Monaten noch die Besetzung des Flughafens - zuletzt versucht am 20. Juni 2009 - im Vordergrund stand [3], wird nun der Zaun rund um das Gelände Stück für Stück geöffnet werden.