Regelmässige Leser dieser Publikation wissen, dass in den vergangenen Jahren Video-Schnitt-Programme von verschiedenen Herstellern im Einsatz waren:
Zur professionellen Bearbeitung auf der Workstation:
– AVID EXPRESS und Nachfolgeprogramme
Und für den "Prosumer"-Gebrauch auf dem Laptop:
– SONY VEGAS
&
– AVID TECHNOLOGY STUDIO 1.0 (als Ersatz für das AVID LIQUID)
Dazu in "digitale generation" Mathias Mißler am 23. März 2011, 10:46 in seinem Fazit:
Avid Studio ist auf Amazon.de vorbestellbar für einen Preis von 160 €. Vergleicht man dies mit dem konventionellen Sony Vegas Pro 10, kostet Pinnacles Videobearbeitungssoftware nur einen Bruchteil davon. Avid Studio ist mit 160 € Anschaffungskosten zwar auch kein Schnäppchen - bietet durch seinen ähnlich großen Funktionsumfang aber ordentlich Gegenwert fürs Geld und lässt sich zudem wirklich gut bedienen. Wertung 87%
Und in der inzwischen eingestellten Zeitschrift "PC-User" der CDA Verlags- und Handelsgesellschaft m.b.H. wurde diesem Programm der erste Platz von 8 konkurrierenden Programmen eingeräumt:
„Insgesamt ist Avid Studio der teuerste Testkandidat, bietet jedoch im Vergleich ... auch die umfassendsten Funktionen. Wer sich auch mal an aufwändigere Projekte wagen möchte, ist mit diesem Programm bestens bedient. Lediglich der PC sollte mit reichlich Ressourcen bestückt sein, wenn bei größeren Videoprojekten ein flüssiges Arbeiten gewährleistet sein soll.“
Inzwischen ist aber nicht nur diese Publikation verschwunden, sondern auch jegliche Online-Referenz auf das Programm selber.

Wer derzeit auf die AVID-Website nach diesem Produkt sucht, findet zwar noch eine Abbildung der drei Programmpakete aber beim Aktivieren des Links nur die Überschrift:
Verwandeln Sie Ihre Videos in ganz großes Kino
den folgenden Satz:
Dank der verbesserten anwenderfreundlichen Drag&Drop-Oberfläche ist es ganz einfach, Ihre eigenen hochwertigen HD-Filme mit Musik, Montage-Themen, Übergängen, Animationen und Effekten zu gestalten. Nutzen Sie dieselbe Avid®-Technologie, die weltweit bei großen Kinoproduktionen zum Einsatz kommt.
Aber wo ist der Zugang zum Programm?
In der Liste der AVID-Programme [1] ist Avid-"Studio" nicht (mehr) aufgeführt.
In der Produkt-Index-Referenz:
—>Videobearbeitung—>Privat—> Videoerfassung | Videobearbeitung
wird kein einziges Produkt angezeigt.
Der Versuch, den folgenden Link zu aktivieren:
—>Kontakt—>Avid Video
endet in der folgenden Fehler-Meldung:
Server Error in ’/’ Application [2].
Der Versuch auf den Pinnacle-Kontakt-Link führt zur Support-Seite von Corel und macht bei weiterer Suche darauf aufmersam, das bislang nur das Programm
Pinnacle Stuio 16
ausgiebig für Windows 8 getestet worden sei.
Alle weiteren Programme, als da wären,
— Avid Studio
— Pinnacle Studio 14
— Pinnacle Studio 15
— Instant DVD Recorder
werden als mit Windows 8 kompatibel angekündigt, "but have not had comprehensive testing done in that environment"
Auf der Suche nach Avid Studio Resources, tutorials, trainings, etc führt uns der LINK .. auf die "Pinnacle Studio 16 Tutorials".
Fazit: "Avid Studio" is "out"!
Nach allem, was hier zu erfahren ist, ist der Versuch gescheitert, neue Nutzer mit dem AVID-Brand am unteren Ende der Nutzungsskala abzuholen und aus dem Umfeld der "Prosumer" neue professionelle Kräfte heranzuziehen.
Stattdessen werden für bereits registrierte Nutzer angeboten:
&

In den Einführungsvideos wird auf das Trainings-Programm
www.pinnaclesys.com/COD4STUDIO
verwiesen.
Und sodann sogleich im Rahmen der Installationshinweise erklärt:
"Für bestehende Pinnacle-Studio-Anwender ist es wichtig zu wissen, das keines dieser Elemente aus älteren Versionen von Pinnacle Studio übertragen wird."
AVID Studio is out. Die Migration ins Profi-Lager über diesen Software-Pfad ist ausgeschlossen.
Also bleibt es im Wettbewerb im reinen "Prosumer-Umfeld" - von ADOBE über MAGIX bis SONY.
Aber das ist eine andere Geschichte...
PS.
Nach dem Einloggen bei Pinnaclesys.com werden diverse Add-ons und Upgrades angeboten:
— auf STUDIO Media Suite V 10
oder
— auf Liquid Edition Version 6 von Studio oder Studio Plu.
Und das Ergebnis: Ein Serverfehler. [3]