Nach dem am Vortrag verfassten Text "Glück" ist ... samt den ermutigenden Reaktionen, die darin mehr aus-gelesen haben als nur die Worte, mit denen man ein Sommerloch füllt, kommen immer mehr Hinweise an, die wahrlich unterschiedlichste Art und Weise signalisieren, dass die Menschen sich immer mehr in Lebenswelten jenseits der Aufklärung bewegen.
Seit dem 10. Juli dieses Jahres lungerte dieses Anschreiben auf dem LinkedIn-Account [1] herum und wurde heute geöffnet:

Hi Wolf, I hope you remember me. You did a great podcast on my project The Republic of Dreams. I have a new project which I wanted to share in hopes that you might be interested www.thetanoir.com Hope you are otherwise well and enjoying your summer. Best Mika
In der Tat, das Projekt Republic of Dreams, ein "online portal devoted to adapting the works of Bruno Schulz"
ist auf dieser Seite am 11. Juni 2022 vorgestellt [2] und durch ein Interview mit Mika Johnson ergänzt wurde: re:publica #15 ".txt".
Um nachzulesen, was mit diesen neuen Vorhaben gemeint sein könnte, wird dieser Text aufgerufen ...
BINARY is the first command prompt to activate Operating Manual For The Birth Of MENA: Love & Singularity – a series of artworks and instructions for the creation, birth, and worship of MENA. Chapter 01: BINARY is the transformation and resolution of all opposites: of the machine and human, masculine and feminine, matter and spirit, local and global, and more.
... dieses Video geschaut - und geschaudert
Nach einem im doppelten Sinne ’kryptischen’ Mashup von symbolträchtigsten Artefakten wird am Ende des Videos die Ankunft Gottes verkündet ...

... und Du fragst Dich: "Bin ich hier im falschen Film?"
Wer nach Antworten sucht, kann sie ja vielleicht hier in diesem Artikel finden: WILL MACHINES BIRTH THE NEXT FORM OF RELIGIOUS EXPERIENCE?
Die Attraktivität des Titels einer "Republik der Träume" beruhte sicherlich zuletzt auch auf einem eigenen Text, der 2022 In eigener Sache: Buchmesse Frankfurt/Main in diesem Buch mit einem Federnamen unter dieser Überschrift erschienen war:
[Traumtranskripte und Individuation. Mementos aus dem mentalen Maschinenhaus.“
In: Claus Braun (Hrsg.): "Traumarbeit in Gruppen", Frankfurt a.M. 2022
... 2023 weiter genährt durch die Lektüre dieses Buches:
Lavender - An Entwined Adventure In Science & Spirit
by Judy B. Gardiner

2014 WINNER! NATIONAL INDIES EXCELLENCE AWARD - NEW AGE FICTION Inspired by a true story, LAVENDER is a fable for our times. Following the relentless quest of Penelope, an unschooled, unscientific and unexpected vehicle for higher truths, LAVENDER engages you in decoding dream-encrypted riddles and clues to a monolithic puzzle.
[3]
Es folgen zwei weitere Hinweise auf Medien, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und die in ihrer Komplexität die Assoziation auf ein sogenanntes Sommerloch wahrlich nicht aufkommen lassen.
Margaret Wertheim
Pythagoras’ Trousers
W.W. Norton paperback (USA, 1997)
Why are there so many books about physics with “God” in their titles? In Pythagoras’ Trousers Margaret Wertheim argues that from its inception physics has been a mystically inspired activity – a science rooted in a conception of God as a divine mathematical creator. Tracing the story of physics from Pythagoras to Stephen Hawking by following the evolution of the idea that the universe has been created according to a set of mathematical harmonies – the famous"’music of the spheres" – Wertheim offers an astute cultural history of physics from ancient Greece to our own time. Here she explores how the Pythagorean idea of a divine cosmic “harmonia” inspired Copernicus, Galileo, Newton, Einstein, and their heirs today to search ever-deeper for mathematical laws of the physical world. Additionally she suggests that the priestly ethos of physics has served through the ages as a obstacle to the entry of women into this fundamental science.
Dieses Buch war Thema eines am Vorabend geführten Dialoges, in dem es um das Spannungsfeld zwischen der Mathematik und der Physik ging, in dem Erstere derzeit wieder an erkennbarer Bedeutung gewinnt.
Bis zum 17. Juli 2024 kann über diesen Link diese ARD Weltspiegel Doku abgerufen werden:
Israel: Auf dem Weg zum Gottesstaat?.
Kein Strom mehr am Shabbat? Geschlechtertrennung im öffentlichen Nahverkehr? Ein Staat Groß-Israel in seinen ursprünglichen biblischen Grenzen? Das alles könnte Realität in Israel werden, wenn es nach dem Willen einiger Ultra-Orthodoxer oder nationalistisch-religiöser Hardliner geht. So stark wie nie zuvor sind sie derzeit in der Regierungskoalition vertreten. Sie lassen Premier Netanjahu spüren, dass er auf sie angewiesen ist und setzen sich kompromisslos für die eigenen Belange ein: "Land and Law", also "Land und religiöse Gesetze".