Rien ne va plus: vom MAPS-Partner zum AI-Cloud Pimpf

VON Dr. Wolf SiegertZUM Samstag Letzte Bearbeitung: 16. März 2025 um 23h31minzum Post-Scriptum

 

I.

Für diesen Beitrag greifen wir zunächst zurück auf eine der qualifiziertesten Quellen rund um den Einsatz von Microsoft-Produkten, hier in der Ausgabe vom 30. August 2024, von Günter Born:

Microsoft Action Pack soll 2025 auslaufen

II.

In dem inzwischen aktualisierten Microsoft Action Pack Subscription (MAPS) - Artikel vom 28: Januar 2025 heisst es:

Microsoft Action Pack and Learning Action Pack new purchases and renewals are no longer available from January 22, 2025. Partners who purchased Microsoft Action Pack or Learning Action Pack on or before January 21, 2025 will continue their benefits until the expiration date.

Günter Born schrieb damals:

Mit diesem Schritt schneidet Microsoft die On-Premises-Produkte ab und zwingt die Partner in die Cloud sowie auf die KI-Rampe.
Spannende Frage ist, ob dies wohl gut geht und die Partner freudig in diese Richtung marschieren. Oder ob Microsoft diesen Entschluss vielleicht revidieren muss ...

III.

In dem PS-Vermerk vom 20. Februar 2025 war zu lesen:

Der Hammer in diesem Zusammenhang ist die Meldung dieses Tages, vom 20. Februar 2025, von Paul Kunert in "The Register" zum Thema telefonischer HP-Service für Drucker und PSs:
 HP deliberately adds 15 minutes waiting time for telephone support calls

IV.

Am 12. März 2025 scheitert jeglicher Versuch der Kontaktaufnahme mit dem Telekom CLOUD Team.

"Zurzeit befinden sich alle Mitarbeiter im Gespräch. Bitte haben Sie noch etwas Geduld" - diese Anlage ist auch nach 15 Minuten noch nicht aus dem Ohr. Dann ist die Leitung irgendwann ’tot’ - und wird schlieslich durch die Nachricht wiederauferweckt, dass eine telefonische Kontaktaufnahme derzeit nicht möglich sei: "Ihr Anruf kann zur Zeit nicht entgegengenommen werden. Danke und auf Wiederhören".

V.

In der Not bei der auf der Telekom-Seite ausgewiesenen Rufnummer für eine "Telefonische Bestellung" - 0800 330 1909 - angerufen. Zitat: "Profitieren Sie als Geschäftskund*in von einer exklusiven Expertenberatung zu allen Produkten und Services der Telekom." Dort aber meldet sich eine Computerstimme aus dem Hause McAfee ...

VI.

Am 13. März die Adresse https://sec.hpi.de/ilc/ aufgerufen um mit dem HPI Identity Leak Checker auf der Bases der eignen E-Mailadressen prüfen, "ob Ihre persönlichen Identitätsdaten bereits im Internet veröffentlicht wurden. Per Datenabgleich wird kontrolliert, ob Ihre E-Mailadresse in Verbindung mit anderen persönlichen Daten (z.B. Telefonnummer, Geburtsdatum oder Adresse) im Internet offengelegt wurde und missbraucht werden könnte." Allein, dieser Dienst steht aktuell (auch nicht) zur Verfügung:

VII.

Manfred Kloiber in "Computer und Kommunikation" präsentiert Michael Gessat im Deutschlandfunk vom 15. März 2025:

Problem-Kooperation: Das BSI will mit Google sichere Cloudlösungen entwickeln

Problem-Kooperation: Das BSI will mit Google sichere Cloudlösungen entwickeln

P.S.

Wer oder was ist ein Pimpf?
Damit im Zusammenhang für alle Newcomer: Das neue Outlook-Cloud-Produkt in dieser Besprechung von Stefan Wischner aus dem heise-Verlag:

Der sehr viel grössere Hintergrund des Ganzen wird gut ausgleuchtet in einer ZDF-Auslandsjournal-Sendung von Gert Anhalt, zuletzt aktualisiert am 4. März 2025 und angeblich bis zum 24. Februar 2030 verfügbar über diesen Link: die doku: Trump und seine Milliardäre .


2960 Zeichen