Da ist sie nun endlich, die schon seit so vielen Jahren von den Verbandsoberen - namentlich Philipp Welte - persönlich in die Hand versprochene Würdigung: Nun aus Anlass des fünfundachtzigsten Geburtstages am Sonntag, den 9. Februar 2025.
Zwar gratuliert ’man’ eigentlich nicht vor einem Geburtstagstermin zu einem noch bevorstehenden Geburtstag, aber in diesem Fall hat der Verband der Zeitschriftenverleger, der Medienverband der Freien Presse, MVFP, schon am 7. Februar 2025 diese Pressemitteilung 02/2025 freigeschaltet und um 15:11 Uhr per Mail zugestellt:
Herausragender Unternehmer, Verleger und Visionär:
Zum 85. Geburtstag von Prof. Dr. Hubert BurdaDer MVFP und seine Mitglieder gratulieren Prof. Dr. Hubert Burda herzlich zu seinem Geburtstag am 9. Februar.
Berlin, 7. Februar 2025 – Am Sonntag, den 9. Februar, feiert Prof. Dr. Hubert Burda seinen 85. Geburtstag. Der Medienverband der freien Presse (MVFP) und seine rund 350 Mitgliedsverlage gratulieren dem langjährigen VDZ-Präsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten des MVFP Prof. Dr. Hubert Burda herzlich.
Der Verleger und Unternehmer Hubert Burda hat das Familienunternehmen Burda Mitte der 80er Jahre in seine alleinige Führung übernommen und mit Innovationsgeist und Weitsicht zu einem der größten Medienhäuser Europas ausgebaut. Schon früh erkannte er die Herausforderungen, vor allem aber die Chancen der Digitalisierung und setzte Mitte der 90er Jahre unter anderem mit der Gründung von Focus Online 1996 den Prozess der Digitalisierung der deutschen Verlagsbranche in Gang. Die von ihm 2005 gegründete internationale Innovationskonferenz Digital Life Design (DLD) spannt unverändert den inhaltlichen Bogen von den wichtigsten Transformationen der Medientechnologie hin zu den fundamentalen Veränderungen des gesamten menschlichen Lebens durch die Digitalisierung. In den letzten 15 Jahren entwickelte Burda ein beeindruckendes Portfolio digitaler Unternehmen und Marken, zu denen in Deutschland unter anderen die Plattform Kununu oder das Urlauberportal HolidayCheck gehören.
In seiner Rolle als langjähriger Präsident des Verlegerverbandes hat Hubert Burda sich in Brüssel und in Berlin politisch stark für die Branche eingesetzt. Bereits in den 90er Jahren forderte Hubert Burda faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber den neuen digitalen Unternehmen aus den USA und setzte sich unermüdlich für ein „Level Playing Field“ ein. Er hat die Bedeutung der digitalen Revolution verstanden, als viele in Deutschland das Ausmaß des Wandels durch die aufziehende Digitalisierung noch nicht erkannten.
Prägende Persönlichkeit der Verlagswelt
Hubert Burdas Spürsinn für gesellschaftlichen und technologischen Wandel hat auch die Verlagsbranche nachhaltig verändert. Er ist nicht nur ein erfolgreicher Verleger, sondern auch ein engagierter Verfechter der freien Presse. Als Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), dem heutigen MVFP, prägte er den Verband über fast zwei Jahrzehnte und formte ihn zu einer schlagkräftigen Organisation, die national und international hohes Ansehen genießt. Zu den Meilensteinen unter seiner Führung zählen unter anderem das 2013 vom Bundestag verabschiedete Leistungsschutzrecht für Presseverlage – ein wegweisender Erfolg für die freie Presse –, der 2014 verhinderte Kompromiss zwischen Google und der EU-Kommission im Kartellverfahren zum Marktmissbrauch des Suchmonopols sowie sein Engagement für die 2008 mitbegründete Deutschlandstiftung Integration. 2016 würdigten die Zeitschriftenverleger ihren langjährigen Präsidenten mit der „Goldenen Victoria“ als Vordenker und Inspirator der Zeitschriftenbranche.
Einsatz für die Pressefreiheit
Die Bedeutung der Pressefreiheit liegt Hubert Burda bis heute besonders am Herzen. „Ohne Pressefreiheit ist ein Leben in Freiheit und Würde nicht möglich“, betonte er immer wieder. Als Initiator der Pressefreiheitskampagne des Verbandes gab er wichtige Impulse für eine Kampagne, die seit dem Terroranschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ im Januar 2015 jährlich fortgeschrieben wird und Millionen Menschen für die Themen Pressefreiheit und Meinungsvielfalt sensibilisiert.
„Wir sind stolz darauf, dass eine Persönlichkeit wie Hubert Burda unsere Branche so nachhaltig prägt und inspiriert“, betont Detlef Koenig, geschäftsführender Vorstand im MVFP. „Mit seinem Engagement für die freie Presse und seiner visionären Führungsstärke ist er ein Vorbild für uns alle.“
„Nicht nur als Verleger und Unternehmer, sondern auch als langjähriger Präsident unseres Verbandes hat Hubert Burda die Digitalisierung der Medienbranche aktiv vorangetrieben – mit Mut, Neugier und vorausschauendem Denken. Schon früh hat er die Chancen erkannt, die digitale Technologien für Verlage bieten, und sich für faire Wettbewerbsbedingungen eingesetzt, die wesentlich sind für die Sicherung von unabhängigem Journalismus. Von dieser Weitsicht profitieren wir noch heute. Danke dafür und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Hubert Burda“, sagt Thomas Hass, Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags und Sprecher der Publikumsmedien im MVFP.
Zu seinem 85. Geburtstag wünschen der MVFP und seine Mitglieder Prof. Dr. Hubert Burda alles Gute, Gesundheit und weiterhin kreative Ideen und bereichernde Momente.