DEUTSCHLAND; EUROPA und die USA
Mathias Greffrath und Wolfgang Streeck am 9. März in "Essay und Diskurs" im Deutschlandfunk:
Geopolitischer Umbruch. Wie geht es weiter mit dem Staat der Industriegesellschaft?
Die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump scheint einen epochalen geopolitischen Umbruch einzuleiten. In der Vergangenheit waren solche Umbrüche immer mit Kriegen verbunden. Wohin wird die jüngste Entwicklung führen? Welche Spielräume gibt es?
FRANKREICH, EUROPA und die USA
AFP 10.03.2025
"Empereur incendiaire", "bouffon sous kétamine" : Claude Malhuret, sénateur français de l’Allier, est devenu viral avec son discours critiquant notamment Donald Trump et Elon Musk. Le président du groupe sénatorial Les Indépendants et ex ministre proche d’Edouard Philippe se dit surpris par ce succès, qu’il explique par l’impression des Américains "que leurs politiques ne savent pas répondre à Trump".
France Inter 11.03.2025
Le sénateur de l’Allier, Claude Malhuret était l’invité de France Inter mardi 11 mars, après son discours du 4 mars 2025 très remarqué ciblant l’administration Trump.
USA
10. März 2024 HOGAN LOVELLS.
President Trump issues “America First Investment Policy” proposing significant changes to inbound and outbound investment regimes
VR China
Das Ende des Chinesischen Traums von Lea Sahay, Droemer HC 2024
Leben in Xi Jinpings neuem China | Inside China: Hinter den verschlossenen Türen der Weltmacht
Tim Wiese spricht mit der China-Korrespondentin Sahay im Deutschlandfunk Kultur am 10. März 2025: Ist der Traum von der Zeitenwende in China ausgeträumt?
Staatspräsident Xi Jinping hat China verändert: wirtschaftlich, politisch, ideologisch. Lea Sahay ist Korrespondentin: Sie erlebte, wie das Land besonders während der Pandemie immer autoritärer wurde und viele Hoffnungen im Land zerstört wurden.
RUSSLAND
Ukrainische Journalistin Victoria Roshchyna zu Tode gefoltert
Gesinde Dornblüth am 10. März 2025 im Deutschlandfunk in der Sendung "@mediasres":