Wenn einer eine Reise tat...

VON Dr. Wolf SiegertZUM Samstag Letzte Bearbeitung: 23. März 2025 um 18h18min

 

Wenn einer - hier der Autor - eine Reise tat...
... dann wurde diese jeweils aus steuerlichen Gründen in einer Reisekostenabrechnung dokumentiert.

Im Verlauf der Sichtung von Archiv-Beständen [1]: wurden in dieser Woche viele Ordner gesichtet, in denen einige Jahre jeweils einen ganzen solchen Ordner in Anspruch nahmen.

Jetzt, wo viele von diesen schon rückstandslos ’entsorgt’ wurden, tritt immer drängender die Frage in den Vordergrund, ob nicht zumindest die Reise-Daten und einigen Unterlagen aus den wichtigsten Auslandsreisen ausserhalb Europas hätten beibehalten werden sollen: Und zwar für einen selbst, um eine persönliche timeline anzulegen.

Diese Frage, stellt sich - soweit überhaupt - zu spät.

Ja, es gibt eine Aufzeichnung der wichtigsten beruflichen Positionen und Standorte, die nicht nur in (West- wie Ost-)Deutschland, in England und Frankreich, sondern auch in den Vereinigten Staaten und Australien, in Japan und in Taiwan eingebunden waren. Das ist die eine Seite der Medaille.

Aber was ist mit all den anderen Reisen, etwa nach Ägypten oder Brasilien, nach Indien und Indonesien, nach Kambodia und Laos, nach Malaysia und Sri Lanka, nach Thailand und in die Türkei [2] - oder nach Hongkong und in die VR China? Und das in vielen Fällen mehr als nur einmal.

Das Datengerüst für ein solches Life Road Movie ist im Verlauf der letzten Tage aus eigener Hand vernichtet worden, sodass die Aufzählung der privat besuchten Länder hier in alphabetischer Reihenfolge vorgenommen wurde.

Eine akkurate Chronologie noch anlegen zu wollen, diese Entscheidung hätte zuvor getroffen und vorbereitet werden müssen; zumal die ersten Reisen nach Amerika als auch nach China inzwischen ein halbes Jahrhundert (sic!) zurückliegen.

WS.