Marie Chain at Loving Room Concert
im Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, 12043 Berlin
Loving Room brings local performers and music lovers with a mission to provide intimate and inspiring experiences in beautiful cosy spaces. Because who doesn’t want to discover new locations and upcoming talent all in the same space at the same time?
Agenda of the evening
Marie Chain is a soul singer-songwriter, pianist, guitarist, DJ, and festival organizer based in Berlin. Her music is deeply inspired by her global travels and her life within spiritual communities and in nature. With her powerful voice and poetic lyrics, Marie brings messages of love, healing, and freedom to the stage. She has performed at renowned events such as the Cairo Jazz Festival, Rudolstadt Festival, Feel Festival, and many more. She is also the creator of Freedom Festival Worldwide, a traveling spiritual music celebration inspired by the mysteries of Ancient Egypt and the spirit of Cleopatra, as well as by ancient cultures such as the Germanic, Maya, Toltec, Hindu, and Buddhist traditions, along with influences from modern sciences. Marie’s music and projects weave together sound, healing, wisdom, community, and empowerment. Band: Marie Chain - vox, keys Rayk Kozian - bass Simon Wupper - drums
19:30 - 20:00- Doors Open
20:00 - 20:45- Dominik Friedrich [1]
20:45 - 21:00- Break
21:00 - 21:45- Marie Chain
„Nein, Marie ist kein Star. Selbst wenn sie wahrlich das Zeug dazu hätte, einer zu sein.
Marie ist eine Galaxis, die mit ihrem Können jeder und jedem, der im Welt-All zu navigieren gelernt hat, eine ganz eigene Flugbahn anbietet, um während ihres Spiels bis in ihre Umlaufbahn zu gelangen.
Geleitet von den Klängen eines Pianos oder einer Gitarre, getragen auf den Schwingen ihrer Stimme: In jedem Moment, in dem sie spielt, singt, performt, weiss sie genau, was sie tut.
Diese professioelle Selbst-Verständlichkeit erlaubt es ihr, sich hinter ihren Klängen, ihrer Stimme, ihrem Körper aufzustellen. Auf ein Ensemble einzustellen. Und damit immer auch ein Dialogangebot für die begleitenden und doch immer auch solitisch agierenden Musiker anzubieten, bei ihr zu landen.
So gelingt es diesem doppelten Trio - dem in der eigenen Person und dem als Band - sich so auf das Publikum einzustellen, dass ihr - und ihnen - ein Transfer zu den Menschen im Saal gelingt.
Ein Talent galaktischen Ausmasses, ein schönes Wunder: hart erarbeitet und bar jeder Eitelkeit.“